News
- First-Responder Symposium 202522. März 2025 - 12:00
- Frohe Festtage & einen guten Start ins Jahr 202524. Dezember 2024 - 12:42
Kommende Events
- First-Responder Symposium 202522. März 2025 - 12:00
- Schulungen 202510. Oktober 2024 - 14:31
Kennen Sie schon
-
LED Blitzer Warn- und Signallicht Akku 15.90 CHF
42.50 CHF -
Schlüsselanhänger Keyholder Helikon-Tex 3.90 CHF
6.50 CHF
Neue Produkte
-
Ersthelfer Symposium SVBS Preis auf Anfrage
-
Nitrilhandschuhe Mercator Nitrylex Classic 7.25 CHF
9.50 CHF
Selbstlose Lebensretter
in News, PresseErste Hilfe – Wenn das Herz stillsteht, gehts um Minuten. Freiwillige Nothelfer sind meist schneller vor Ort als die Ambulanz. Was sind das für Menschen, die stets bereit sind, andere zu retten?
Lebensrettender Stromstoss
in News, PresseÜber 80 Prozent der Menschen, die in der Schweiz einen Herzstillstand erleiden, sterben. Mit einem flächendeckenden Netz von Defibrillatoren im öffentlichen Raum könnten Leben gerettet werden. Doch erst wenige Gemeinden sind sich ihrer Verantwortung bewusst.
Herznotfall – Wie reagieren?
in PresseWie reagieren Sie, wenn jemand einen Herzinfarkt erleidet? An dieser Übung konnten freiwillige Passanten dies in Erfahrung bringen.
First-Responder-Kurs: Feuerwehr Bischofszell
in News, PresseDas Konzept der First Responder wird in Bischofszell aktiv gelebt. TELE TOP begleitete die First Responder der Feuerwehr Bischofszell am Kursabschluss ihres sechstätigen First Responder Grundkurses.
Auf den Notfall vorbereitet sein und Leben retten
in PresseIn Sachen Sicherheit und Gesundheit hat sich im öffentlichen Sektor viel getan: Brandschutz, IT-Security, oder Gesundheitsschutz gehören heute zur Tagesordnung. Bei einem medizinischen Notfall, etwa einem Herz-Kreislauf-Stillstand, sind hingegen viele Mitarbeiter überfordert – die Konsequenzen sind fatal.
«Defi» im Flurhofpark
in PresseWIL Leben retten – wenn jede Minute zählt Erstmals wird ein AED-Gerät in einem Wohnquartier in Wil platziert. Der Flurhof-Wohnpark im Lindenhofquartier weist über 32 Wohnungen aus. Anfang September wurden die Anwohner an einer freiwilligen Informationsveranstaltung über die Handhabung des Gerätes sowie der lebensrettenden Sofortmassnahmen instruiert.