Reanimationsrichtlinien 2015 sind veröffentlicht
Seit dem 15. Oktober 2015 sind die neuen Reanimationsrichtlinien 2015 publiziert. Die Veränderungen sind im Bereich Basic Life Support (BLS) eher klein. Die Zusammenfassungen der American Heart Association (AHA) finden Sie unten im Beitrag (auch in Deutsch).
Neue Reaniamtionsrichtlinien 2015 von AHA & ERC
Die letzten Reanimationsrichtlinien stammen aus dem Jahr 2010. Alle fünf Jahre werden vom (ILCOR) International Liaison Commitee on Resuscitation Empfehlungen abgegeben, um die Reanimationqualität stetig zu verbessern. Vom 2.-5. Februar fand die International Consensus Conference statt. Am 15. Oktober 2015 wurden nun die neuen Reanimationsrichtlinien 2015 (Guidelines 2015) vom der American Heart Association (AHA) und dem European Resuscitation Council (ERC) publiziert. Die evidenzbasierenden Empfehlungen fussen auf den aktuellen Studien in welchen fortlaufend reale Reanimationen ausgewertet werden. Auf der Webseite des Swiss Resuscitation Councils (SRC) finden ebenfalls erste Informationen zu den Reanimationsrichtlinien 2015 in der Schweiz .
Was ändert sich an den Reanimationsrichtlinien?
Die hier beschriebenen Änderungen der Reanimationsrichtlinien beziehen sich auf die publizierten Guidelines 2015 der American Heart Association (AHA) und dem European Resuscitation Council (ERC). Es wird dabei nur auf den Basic Life Support bei Erwachsenen eingegangen.
Grundsätzlich ändern sich die Reanimationsrichtlinen nur sehr wenig. Der grundsätzliche Algorithmus bleibt unverändert. Auch die Sequenz von 30 Thoraxkompressionen (Herzdruckmassage) gefolgt von zwei Atemstössen bleibt erhalten. Ebenfalls wird weiter die Wichtigkeit einer qualitativen Herzdruckmassage und der frühe Einsatz eines Automatisch Externen Defibrillators (AED) betont. Die Herzdrukmassage soll nicht länger als 10 Sekunden unterbrochen werden (ERC Summary). Der Einsatz eines AEDs innert 3-5 Minuten kann Überlebensraten von 50-70% bringen (ERC Summary). Dies spricht stark für öffentlich zugängliche AEDs.
Frühe Alarmierung
Die Guidelines 2015 betonen stark die enge Interaktion zwischen dem Notrufdisponenten und dem Ersthelfenden. Dadurch wird die Reaktionszeit der zu treffenden Massnahmen optimiert. Auch ungeübte Ersthelfende können per Telefon zu den richtigen Massnahmen angeleitet werden (Telefonreanimation).
Herzdruckmassage: Drucktiefe und Frequenz
Die Reanimationsrichtlinien 2015 messen einer qualitativen Herzdruckmassage einen eminenten Einfluss für einen guten Outcome zu. Die Drucktiefe liegt dabei bei 5cm (AHA) resp. mindestens 5cm nicht jedoch mehr als 6cm (ERC). In den Reanimationsrichtlinen 2010 wurde empfahl die AHA eine Drucktiefe von mindestens 5cm. Die Frequenz soll zwischen 100-120 Thoraxkompressionen (Herzdruckmassage) pro Minute liegen.
Frühe Defibrillation: AED
Gemäss dem ERC kann der frühe Einsatz (3-5 Minuten) eines AEDs Überlebensraten von 50-70% bringen (ERC Summary). Öffentlich zugängliche AEDs sind dabei sehr wichtig. Die rasche Verfügbarkeit eines AEDs trägt damit zur Erhöhung der Überlebensrate bei.
Reanimatiosrichtlinien 2015 in der Schweiz
Die in der Schweiz zuständige Instanz ist das Swiss Resuscitation Council (SRC) – der schweizerische Rat für Wiederbelebung. Der als Verein organisierte Rat (SRC) setzt sich für die Verbesserung Qualität der und die Vereinheitlichung der Reanimation ein, um damit Leben zu retten. Das SRC zertifiziert annerkannte Schulungsanbieter und Schulung nach SRC. First-Responder.ch GmbH ist SRC-zertifiziert.
Das SRC orientiert über die Veränderungen der Reanimationsrichtlinien 2015 im Bezug auf das Kurswesen wie folgt:
Implementierungsfahrplan des SRC
15.10.2015 Guidelines online, SRC Initialstatement online 15.11.2015 Publikation von Kursrichtlinien, Lehraussagen & Algorithmus auf der SRC Homepage 01.01.2016 Beginn der Kurseinreichungen zur Prüfung 31.12.2016 Ende der Übergangsfrist für die Kursdurchführung nach 2010er Guidelines Neue SRC-Kursrichtlinien
Die SRC-Kursrichtlinien wurden komplett überarbeitet, wobei die drei Kursformate BLS-AED-SRC-Kompakt, BLS-AED-SRC-Komplett und BLS-AED-SRC-Instruktor beibehalten wurden. Diese haben sich in den vergangenen fünf Jahren bewährt. Die Überarbeitung berücksichtigte v.a. auch die Ergebnisse der Kursanbieterumfrage vom Herbst 2014.
Hier die wichtigsten Änderungen
- Die Richtlinien wurden vereinfacht und terminologisch vereinheitlicht.
- Es werden obligatorische Lehraussagen festgelegt.
- Die wichtigsten Infos werden in einer einleitenden Zusammenfassung dargestellt.
- Die Unterscheidung zwischen den Formaten „komplett“ und „kompakt“ wurde geschärft.
- Die Eckdaten der drei Kursformate sind nun in einer Übersicht dargestellt.
- Verbindliche Zeitangaben werden nicht vorgegeben, aber eine Mindestdauer festgelegt.
- Kinderreanimation wird auf Stufe BLS-AED-SRC-Komplett trainiert.
- Für den BLS-AED-SRC-Kompaktkurs wird ebenfalls eine offizielle Bestätigung abgegeben.
- Refreshments und allfällige Verkürzungen wurden geregelt.
- Es wurden Konsequenzen für fehlbare Anbieter beschrieben.
- Es wurden Kompetenzen zur Ausbildnerfunktion in Instruktorenkursen definiert.
- Der Überlebensfranken wurde aufgenommen.
Quelle: Swiss Resuscitation Council (SRC),
http://www.resuscitation.ch/guidelines-2015, 15.10.2015.
Reanimationsrichtlinien 2015: Zusammenfassungen & Links
Zusammenfassungen Guidelines 2015 (AHA)
- Zusammenfassung Reanimationsrichtlinien 2015 (Deutsch)
- Highlights Guidelines 2015 (English)
- Sintesi linee guida 2015 (Italiano)
- Weitere Sprachen
Links
- International Liaison Commitee on Resuscitation (ILCOR)
- Swiss Resuscitation Council (SRC): Erste Informationen
- European Resuscitation Council (ERC)
- American Heart Association (AHA)
- German Resuscitation Council (GRC)